Die Ausstellung präsentiert eine Auswahl von 100 Klassikern des italienischen Designs aus der ständigen Sammlung der Triennale di Milano. Im Mittelpunkt stehen Möbel- und Produktdesign. Zu sehen sind neben Stühlen, Tischen, Sofas und Regalen auch Geschirr, Haushaltsgeräte, Schreibmaschinen und Fahrzeuge. Viele davon haben Kultstatus erlangt, andere wiederum sind zu zeitlosen Klassikern designbewusster Eirnichtungshäuser geworden.
Ausstellung und Katalog sind in fünf Abschnitte unterteilt: Nachkriegsjahre (1945-1960), Wirtschaftsaufschwung (1960-1970), Jahre der sozialen Unruhe (1970-1980), Konsumorientierung (1980-1990), Suche nach einer neuen Identität (1990-2000). Die meisten Objekte entstammen der Wohnwelt, aber auch Mobilität ist immer wieder ein Thema. Fast alle großen Designer und Produzenten sind in der Ausstellung vertreten.
Alle Exponate sind über die Jahre Klassiker geworden und haben ihre Gebrauchstüchtigkeit unter Beweis gestellt. Sie sind die Vorzeigestücke einer schier unüberschaubaren Design-Produktion und haben über Jahrzehnte die ganze Welt in Verzücken gesetzt.
Wir danken dem Italienischen Kulturinstitut Wien (www.iicvienna.esteri.it) und dem I.C.E. Italienisches Intitut für Außenhandel Wien (www.icewien.at) für die Unterstützung.
Sie können den Katalog zur Ausstellung "Italienisches Design" direkt im Shop des Hofmobiliendepots kaufen oder bestellen unter info(at)hofmobiliendepot.at.
Preis: EUR 30,-
Prodomo: www.prodomowien.at
J. Faber GesmbH - Generalimporteur der Marke Vespa: www.faber.at
Votivkino: www.votivkino.at
Österreichisches Filmmuseum: www.filmmuseum.at